top of page
AutorenbildPia Granacher

Seelsorge: Körper, Seele und Geist

Den Menschen verstehe ich als "Körper, Seele und Geist" wie es in der Bibel vorgestellt wird. Die Seelsorge spricht im Vertrauen die Seele an. Wobei die Trennung von Körper, Seele und Geist so gar nicht gemacht werden kann. Denn wir Menschen sind einheitlich. Und oft spiegelt sich im Körper etwas wider, was in der Seele nicht ausgesprochen ist und sich verletzt versteckt hält. Auch ein verletzter Körper kann die Seele belasten. Daher ist Seelsorge ganzheitlich, da es Auswirkungen auf unser ganzes Sein hat. In der Seele verbergen sich der Wille, was auch Verstand genannt wird sowie die vielfältigen Gefühle im Herzen. Verstand und Gefühle sind zudem oft im Streit und klagen sich gegenseitig für die vorhandene Misere im Herzen an. Die Seelsorge fördert die Selbstwahrnehmung und hört auf die verschiedenen Stimmen und Regungen, was zu einem Verständnis und Gleichgewicht führt. Denn die Gefühle werden vor lauter Angst oft vom Verstand niedergedrückt. Es kann aber auch sein, dass die Gefühle den Verstand einfach überfahren und völlig überfordern, so dass dieser für mögliche Lösungen blockiert ist. In der Seelsorge findest du einen Zugang zu dir selbst und dein Herz kann heil werden, was dir und deinen Mitmenschen wohl tut. Auch der Geist trägt seinen Anteil dazu bei. Denn dieser ist nicht vom menschlichen Verstand geleitet. Der Geist ist inspiriert von Gott und zeigt dir Eindrücke und Bilder auf, die nicht der Logik des Verstandes folgen. Eine weitere Ressource in der Seelsorge, die ich gerne miteinbeziehe, wenn du das möchtest.


bottom of page