top of page
Suche
  • Pia Granacher

Selbstvertrauen

Zuerst nehme ich das Wort "Vertrauen". Vertrauen richtet sich oft auf eine Situation oder einen anderen Menschen aus. Jeder kann Beispiele nennen, in denen sein Vertrauen in etwas oder jemanden missbraucht, zerstört oder getrübt wurde.

Nun nehme ich das Wort "Selbst" zum Vertrauen hinzu. Ist dieses Selbstvertrauen erschüttert, folgt oft eine Orientierungslosigkeit, Hilfslosigkeit und eine grosse Verunsicherung sich selbst gegenüber. Was hat dieses Selbstvertrauen erschüttert? Das Selbstvertrauen kann durch eine eigene Entscheidung mit massiven negativen Folgen kaputt gehen. Oder durch immerwährende Angriffe von Mitmenschen, die es mit einem nicht gut meinen. Die inneren Selbstgespräche hinterfragen einem ständig und das Selbstwertgefühl ist im Keller.

Kann ich mir noch selbst vertrauen?

Treffe ich die richtigen Entscheidungen?

Auf welche Stimmen und Impulse höre ich?

Mit einem fehlendem Selbstvertrauen suchen wir oft Halt im Äusserem. Was denken die anderen? Je mehr Leute wir fragen, desto mehr ist man verunsichert.

Was stärkt das Selbstvertrauen? Indem wir uns über unsere eigenen Werte wieder neu bewusst werden. Was ist uns im Leben wichtig und nach welchen Werten entscheiden wir? Die Werte können sich je nach Lebenserfahrung auch ändern und anpassen. Es kann sein, dass wir mit einem Wert bisher weit kamen, dieser Wert nun aber im Weg steht, damit wir uns weiter entwickeln. ....



1 Ansicht0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page